Sie können einzelne Beiträge kaufen und sich - bei Bezahlung mit PayPal - sofort als pdf-Datei per E-Mail zusenden lassen. Klicken Sie zu diesem Zweck bei dem jeweiligen Beitrag zunächst auf den Link und dann auf den 'Kaufen-Button'.

ZIVILRECHT BGB AT - §§ 150 Abs. 2, 242 BGB
Rechtsfolgen einer abändernden Annahme, die als solche nicht kenntlich gemacht wirdBGH (Urteil vom 14.05.2014 – VII ZR 334/12) - im Heft ab Seite 295
_____________________________________________________________

SchuldR AT / BT / ZPO - §§ 251 Abs. 2 S.1, 439 Abs. 3 BGB, §§ 138, 325 ZPO
Auswirkungen der Unverhältnismäßigkeit der Kosten der Nacherfüllung auf den Schadensersatzanspruch aus § 437 Nr. 3BGH (Urteil vom 04.04.2014 – V ZR 275/12) - im Heft ab Seite 298
_____________________________________________________________
SchuldR AT / BT - §§ 305 Abs. 1 S.1, 307 Abs. 1, 2 Nr. 1, 3 S.1; 812 Abs. 1 S.1, Fall 1, 814 BGB
AGB über ein Bearbeitungsentgelt für PrivatkrediteBGH (Urteil vom 13.05.2014 – XI ZR 170/13) - im Heft ab Seite 305
_____________________________________________________________
SachenR / ZPO - § 985 BGB, §§ 91a, 264 Nr. 2 ZPO
Auswirkungen der zwangsweisen Herausgabe einer Sache auf den Anspruch aus § 985 BGBBGH (Urteil vom 14.03.2014 – V ZR 115/13) - im Heft ab Seite 316
_____________________________________________________________
STRAFRECHT Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte - §§ 22, 23, 211, 223, 224 StGB
Unmittelbares Ansetzen zum Mord bei längerem QuälenBGH (Urteil vom 20.03.2014 – 3 StR 424/13) - im Heft ab Seite 319
_____________________________________________________________
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte - §§ 22, 23, 212, 223, 224, 229 StGB
Abgrenzung von bedingtem Vorsatz zu bewusster FahrlässigkeitBGH (Urteil vom 30.04.2014 – 2 StR 383/13) - im Heft ab Seite 322
_____________________________________________________________
Vermögensdelikte - § 263 StGB
Betrug durch sogenannte „Ping-Anrufe“ BGH (Urteil vom 27.03.2014 – 3 StR 342/13) - im Heft ab Seite 325
_____________________________________________________________
ÖFFENTLICHES RECHT Verfassungs- und Schulrecht – Art. 6 Abs. 2 S. 1, Art. 7 Abs. 3 S. 1, Art. 3 Abs. 3 GG
Kein verfassungsrechtlicher Anspruch auf Ethikunterricht in der GrundschuleBVerwG (Urteil vom 16.04.2014 – 6 C 11.13) - im Heft ab Seite 327
_____________________________________________________________
Sicherheits- und Ordnungsrecht - §§ 64 ff. NSOG
Zur Konkretisierung der Wartepflicht von AbschleppdienstenBVerwG (Urteil vom 09.04.2014 – 3 C 5.13) - im Heft ab Seite 332
_____________________________________________________________