Sie können einzelne Beiträge kaufen und sich - bei Bezahlung mit PayPal - sofort als pdf-Datei per E-Mail zusenden lassen. Klicken Sie zu diesem Zweck bei dem jeweiligen Beitrag zunächst auf den Link und dann auf den 'Kaufen-Button'.

ZIVILRECHT BGB AT / SchuldR AT / ZV - §§ 215, 389, 767 Abs. 2 ZPO
Materiell-rechtliche Auswirkungen der Präklusion des Aufrechnungseinwands gemäß § 767 Abs. 2 ZPO
BGH (Urteil vom 25.06.2019 – II ZR 170/17)
- im Heft ab Seite 379
_____________________________________________________________
SchuldR AT / BT - §§ 286 Abs. 1, 288 Abs. 1 S. 1, 668, 823 Abs. 2, 849 BGB; § 86 Abs. 1 S. 1 VVG; § 43a Abs. 5 S. 2 BRAO
Ansprüche auf Ersatz von Zinsen; Begriff des Schutzgesetzes
BGH (Urteil vom 23.07.2019 – VI ZR 307/18)
- im Heft ab Seite 381
_____________________________________________________________
SchuldR AT - § 288 Abs. 5 S.1 BGB
Zu den Voraussetzungen eines Anspruches auf Zahlung der Pauschale nach § 288 Abs. 5 S.1 BGB
BGH (Urteil vom 22.08.2019 – VII ZR 115/18)
- im Heft ab Seite 385
_____________________________________________________________
SchuldR AT / BT - §§ 387, 551 BGB
Aufrechnung bei Mietkaution
BGH (Urteil vom 24.07.2019 – VIII ZR 141/17
- im Heft ab Seite 388
_____________________________________________________________
SchuldR BT / FamR - §§ 808, 816 Abs. 2, 1664 BGB
Zur Kontoinhaberschaft bei Sparbuch auf den Namen eines minderjährigen Kindes
BGH (Beschluss vom 17.07.2019 – XII ZB 425/18)
- im Heft ab Seite 391
_____________________________________________________________
SachenR - §§ 937, 1006 BGB
Ersitzung gestohlener Kunstgegenstände – „Hans Purrmann“
BGH (Urteil vom 19.07.2019 – V ZR 255/17)
- im Heft ab Seite 396
_____________________________________________________________
STRAFRECHT 
Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte - §§ 13, 22, 23, 25, 212, 216, 217, 323c StGB
Straffreiheit des Arztes bei Sterbebegleitung
BGH (Urteile vom 03.07.2019 – 5 StR 132/18 und – 5 StR 393/18)
- im Heft ab Seite 403
_____________________________________________________________
ÖFFENTLICHES RECHT Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
Verletzung der Meinungsfreiheit durch falsche Einordnung einer Äußerung als Schmähkritik
BVerfG (Beschluss vom 14.06.2019 – 1 BvR 2433/17)
- im Heft ab Seite 411
_____________________________________________________________
Allg. VerwaltungsR – Art. 3 Abs. 1 GG, Art. 12 Abs. 1 GG, § 42 Abs. 2 VwGO, § 2 Abs. 7 PBefG
Eilantrag eines Taxenunternehmers gegen die einem Konkurrenten erteilte Genehmigung
Hamburgisches Oberverwaltungsgericht (Beschluss vom 01.07.2019 – 3 Bs 113/19)
- im Heft ab Seite 417
_____________________________________________________________